Daria und das Geheimnis der Ornamentwüste

Logo Johanna Brenne

Aufgeben oder Durchbeißen?

Wozu tendiere ich – und wozu tendieren die Figuren in meinen Büchern? In den letzten zwei Beiträgen auf diesem Blog ging es um Schreibgewohnheiten, heute geht es ums Aufgeben. Als Österreicherin kenne ich natürlich „einen Brief aufgeben“ (wer außer mir muss jetzt an Karl Kraus denken und lachen?). Ansonsten kommt das Wort meistens in zwei […]

Aufgeben oder Durchbeißen? Weiterlesen »

Logo Johanna Brenne

Schreibgewohnheiten loslassen, Teil 2

Was an meiner Art zu schreiben ist verbesserungswürdig? Im letzten Blog Beitrag ging es um Schreibgewohnheiten, die ich gerne loslassen würde. Und zwar nicht um die Art, zu schreiben, sondern um meine Schreibroutine. Beim Verfassen des Beitrags dachte ich aber schon daran, einen zweiten Teil nachzuschieben: hier ist er!   Was sind also Angewohnheiten in

Schreibgewohnheiten loslassen, Teil 2 Weiterlesen »

Logo Johanna Brenne

Ein Blick zurück auf mein Autorinnenleben 2024

Was hat sich in der Welt meiner Worte getan? Es ist wieder die Zeit der Jahresrückblicke. Da schaue ich auch schnell auf 2024 zurück. Was hat sich in der Welt meiner Worte getan? Abteilung Kurzgeschichten: Ich habe mehrere Geschichten geschrieben und losgeschickt, zwei davon sind für sehr unterschiedliche Anthologien angenommen worden: Erstens „Die Randständigen“, die

Ein Blick zurück auf mein Autorinnenleben 2024 Weiterlesen »

Logo Johanna Brenne

Das war der NaNoWriMo 2024

Ein Erfahrungsbericht Der November ist vorbei, und damit der NaNoWriMo 2024. Was das ist? Ausgeschrieben heißt es „National Novel Writing Month“ und ist natürlich wieder so eine Sache, die aus den USA zu uns hinüber geweht ist. Kurz gesagt geht es darum, im Monat November 50.000 Wörter zu schreiben, also (fast) einen ganzen Roman in

Das war der NaNoWriMo 2024 Weiterlesen »

Kill your darlings

Kill your darlings

Wenn Figuren oder Szenen aus Büchern gehen müssen Vielleicht hast die Phrase schon mal gehört: Kill your darlings! Das ist eine sehr berühmte Forderung an alle Schreibenden: Gerade die Szenen, Figuren oder Formulierungen, die man besonders gerne mag, müssen besonders scharf unter die Lupe genommen und eventuell gestrichen werden. Die Gefahr ist nämlich groß, dass

Kill your darlings Weiterlesen »

Logo Johanna Brenne

Schreibdauer

Wie lange ich an meinen Romanen und Kurzgeschichten schreibe: Es gibt Autorinnen und Autoren, die schreiben schnell. Richtig schnell. Da erscheinen gefühlt im Monatstakt neue Bücher, aber mindestens eins pro halbes Jahr. Ich kann nur vermuten, dass es sich dabei um extrem fleißige, durchgeplante Menschen handelt, denn bei mir dauert es länger. Viel länger. Wie

Schreibdauer Weiterlesen »

Logo Johanna Brenne

Die Ideen zu meinen Geschichten

Woher kommen sie, wie entwickeln sie sich? Ideen zu Kurzgeschichten und Romanen können ja aus verschiedenen Richtungen kommen. Man könnte sich vornehmen, zu einem bestimmten Thema zu schreiben, weil man es für wichtig hält. Oder man hat eine Idee, die einem im Kopf herumspukt, so lange, bis man denkt, die schreibe ich jetzt auf. Oder

Die Ideen zu meinen Geschichten Weiterlesen »

Logo Johanna Brenne

Die Titel meiner Geschichten

Warum meine Kurzgeschichten und Romane heißen, wie sie heißen: Einer Geschichte einen Titel zu geben ist manchmal leicht, manchmal schwierig. Manche Autoren waren bis zum Schluss, haben vielleicht einen „Arbeitstitel“, aber ändern den noch. Manchmal wünschen sich auch die Verlage andere Titel, als die Autoren zuerst im Kopf hatten. Dann heißt es überlegen und abwägen.

Die Titel meiner Geschichten Weiterlesen »

Daria vor der Wüste

Darias Stärken und Schwächen: Die Eigenschaften der Heldin meines Jugendromans

Zwei Seiten einer Medaille: Heute geht es wieder einmal um Daria, die Heldin meines Jugendromans „Daria und das Geheimnis der Ornamentwüste“: Was für Eigenschaften hat sie und wie wirkt sich das auf die Handlung aus? Zählen wir sie einfach mal auf.   Positive Eigenschaften: schnelle Auffassungsgabe loyal neugierig willensstark ehrlich Negative Eigenschaften: zieht zu schnelle

Darias Stärken und Schwächen: Die Eigenschaften der Heldin meines Jugendromans Weiterlesen »

Daria vor der Wüste

Was Daria mag – und was nicht: Vorlieben und Abneigungen der Heldin meines Jugendromans

Daria ergreift wieder das Wort Heute lasse ich wieder Daria zu Wort kommen, die Heldin meines Jugendromans „Daria und das Geheimnis der Ornamentwüste“. Wenn du noch nicht weißt, wer Daria ist, magst du vielleicht zuerst in diese Blog-Beiträge hineinschauen: Eine Stimme aus der Ornamentwüste: Daria meldet sich zu Wort. (09.02.2024) Darias Zuhause: Die Welt der

Was Daria mag – und was nicht: Vorlieben und Abneigungen der Heldin meines Jugendromans Weiterlesen »

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner