fiktive Welten

Logo Johanna Brenne

Die Ideen zu meinen Geschichten

Woher kommen sie, wie entwickeln sie sich? Ideen zu Kurzgeschichten und Romanen können ja aus verschiedenen Richtungen kommen. Man könnte sich vornehmen, zu einem bestimmten Thema zu schreiben, weil man es für wichtig hält. Oder man hat eine Idee, die einem im Kopf herumspukt, so lange, bis man denkt, die schreibe ich jetzt auf. Oder […]

Die Ideen zu meinen Geschichten Weiterlesen »

Blauer Himmel mit kleinen Wolken

Der Reiz der Phantastik

Warum ich Fantasy, Science Fiction und den ganzen Mix dazwischen mag: Betrachtet man die beiden großen Pfeiler der Phantastik – Fantasy und Science Fiction – so findet man im ersteren viel Magie, manchmal Drachen, gerne Elfen und sehr oft auch Mittelalter. Natürlich gibt es hier viele Subgenres, aber ein gemeinsamer Nenner ist (meistens) das magische

Der Reiz der Phantastik Weiterlesen »

Rakete vor Mond

Casdans Probleme: Die Konflikte in meinem Roman

Womit sich der Protagonist in „Der Mond von Yazahaan“ herumschlagen muss: In meinem Roman „Der Mond von Yazahaan“ ist das oberste Staatsziel der Bau einer Mondrakete, um endlich wieder die verlorene Kolonie zu erreichen. Der junge Wissenschaftler Casdan arbeitet im Raketenzentrum, die Mondrakete ist sein persönlicher großer Traum.   Alles perfekt? Keine Probleme für Casdan?

Casdans Probleme: Die Konflikte in meinem Roman Weiterlesen »

Daria vor der Wüste

Was Daria mag – und was nicht: Vorlieben und Abneigungen der Heldin meines Jugendromans

Daria ergreift wieder das Wort Heute lasse ich wieder Daria zu Wort kommen, die Heldin meines Jugendromans „Daria und das Geheimnis der Ornamentwüste“. Wenn du noch nicht weißt, wer Daria ist, magst du vielleicht zuerst in diese Blog-Beiträge hineinschauen: Eine Stimme aus der Ornamentwüste: Daria meldet sich zu Wort. (09.02.2024) Darias Zuhause: Die Welt der

Was Daria mag – und was nicht: Vorlieben und Abneigungen der Heldin meines Jugendromans Weiterlesen »

Rakete vor Mond

Meine Reise mit Casdan – Die Entstehungsgeschichte meines Romans

Warum das Schreiben sehr lange gedauert, sich aber auf jeden Fall gelohnt hat. Ich hab schon öfter gehört, dass es lange dauert, seinen ersten Roman zu schreiben. Klar, die Routine fehlt, man muss alles erst erfinden und entdecken, auch wenn man viel über’s Schreiben gelesen hat. Was ich nicht hatte, zumindest nicht am Anfang. Inzwischen

Meine Reise mit Casdan – Die Entstehungsgeschichte meines Romans Weiterlesen »

Daria vor der Wüste

Darias Zuhause: Die Welt der Ornamentwüste

Ein Einblick in die Welt meines Jugendromans: Letzte Woche hat Daria ein bisschen über sich erzählt. (Wenn du den Blog-Beitrag verpasst hast, kannst du ihn hier nachlesen.) Dabei ist mir aufgefallen, dass sie nicht sehr viel über ihre Welt gesagt hat – logisch, für sie ist das ja alles normal. Aber da es eine fiktive

Darias Zuhause: Die Welt der Ornamentwüste Weiterlesen »

Daria vor der Wüste

Eine Stimme aus der Ornamentwüste: Daria meldet sich zu Wort

Gastbeitrag der Heldin meines Jugendromans: Heute gibt es etwas Besonders: Die Hauptperson meines Jugendromans, „Daria und das Geheimnis der Ornamentwüste“, meldet sich zu Wort. Genauer gesagt, ich habe sie gefragt, ob sie ein wenig über sich erzählen möchte. Sie war anfangs nicht so begeistert, aber schließlich hat sie zugestimmt. Also, ich übergebe!   Hallo, hier

Eine Stimme aus der Ornamentwüste: Daria meldet sich zu Wort Weiterlesen »

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner