Welche Sci-Fi-Romane haben mich besonders gefesselt?
Ich hab mich ja lange davor gedrückt, hier eine „Best-of-Liste“ meiner Lieblingsbücher zu posten. Da könnte ich ja mein halbes Bücherregal auflisten! Und dann eventuell noch mit einem Ranking … nein. Das wäre nicht fair.
Aber es muss ja keine „Top 10“ mit Reihenfolge sein. Dann lieber eine Liste von Büchern, die mich besonders fasziniert, gefesselt oder berührt haben. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit, denn ich lese ja weiter. Und vielleicht ist mir auch etwas gerade nicht eingefallen.
Ich beschränke mich auf den Bereich Phantastik, also Science Fiction und Fantasy. Heute sind Science Fiction Romane dran. Bei Romanen, die ursprünglich auf English erschienen sind, führe ich die Original-Titel auf. (Ich bin ein großer Fan vom Original-Lesen). Aber es gibt natürlich auch deutsche Übersetzungen.
Also, hier sind sie (Trommelwirbel):
Jasper Fforde (einer meinen erklärten Lieblingsautoren):
Reihe: Shades of Grey (nein, nicht das, über das alle reden … das von ihm ist früher erschienen, also hat er eigentlich das Recht auf den Titel. Es hat mich sehr genervt, als das andere herauskam und seitdem alle bei dem Namen nur daran denken.) und Red Side Story. Schräge Dystopie/alternative Geschichte, die in England spielt – aber in einem anderen England, als wir kennen. Die Menschen sehen nur mehr Teile des Farbspektrums und leben nach strengen Regeln, die u.a. davon diktiert werden, welche Farben sie sehen können.
Es wird wohl noch einen dritten Band geben.
Einzeltitel:
Early Riser: Wieder England in einer anderen Form, als wir es kennen. Die Menschen halten Winterschlaf – aber nicht alle wachen im Frühling wieder auf. Was passiert da eigentlich im Winter?
The Constant Rabbit: Nochmal England: diesmal bevölkern nicht nur Menschen die Welt, sondern auch sprachbegabte, sehr intelligente Tiere. Sie werden jedoch nicht von allen aktzeptiert: Eine Kleinstadt versucht, sich gegen die Ankunft einer Hasenfamilie zu wehren.
Philip Reeve:
Reihe: Railhead; Black Light Express; Station Zero: Science Fiction auf fremden Planeten, die mit einem Netzwerk von intelligenten Zügen verbunden werden. Ein junger Dieb verstrickt sich ungewollt in hohe Politik.
Mortal Engines (auch eine Reihe, aber ich kenne nur diesen Band): In einer Zukunft, in der ein großer Teil der Welt verwüstet und unbewohnbar ist, leben die Menschen in mobilen Städten, die wie Raubtiere durchs Land ziehen und sich gegenseitig einverleiben. Steampunk-Vibes vom Feinsten. Und natürlich wieder ein Held der zwischen die Räder der Mächtigen kommt…
Amie Kaufmann/Jay Kristoff
Reihe: Andromeda Rising; Andromeda Burning; Andromeda’s End: Science Fiction mit Raumschiffen, Raumschlachten und Aliens. Klassisch? Nein! Schön verzwickter Plot mit vielen Twists. Und einer sehr coolen Truppe von Außenseitern, die sich zusammenraufen müssen. (Ok, das ist schon fast klassisch, aber hervorragend gemacht.)
Mark-Uwe-Kling:
Reihe: Quality Land; Quality Land 2.0: Unsere Welt, wenn wir die Digitalisierung des Alltags noch ein wenig weiter denken. Satirisch, böse, gut.
Christoph Gschoßmann:
Reihe (noch nicht abgeschlossen): Entkörpert; Entkörpert – Entflammt: Dystopie mit einer sehr spannenden Prämisse: Was ist, wenn der Geist im Schlaf den Körper wechselt, jede Nacht aufs Neue? Was, wenn es ein Mittel gibt, den Wechsel zu unterdrücken? Dann haben wir bald zwei Lager von Menschen … Und eine Gesellschaft, die auf der Unterdrückung des Wechselns aufbaut. Und natürlich eine Rebellion. Sehr spannend, zum Teil durchaus gewalttätig und sehr zum Nachdenken anregend
Und als Übergang zur Fantasy-Liste von nächstem Mal:
Kelly Barnhill:
When Women Were Dragons: Es gibt Drachen. Aber die Geschichte ist trotzdem eher Sci Fi als Fantasy, weil die Verwandlung als wissenschaftlicher Prozess erklärt wird, nicht als Magie. Der Roman spielt im Amerika der 50er und 60er Jahre, zu einer Zeit also, als Frauen in vieler Hinsicht benachteiligt waren. Was tun die unterdrückten Frauen? – Genau. Und die männlich geprägte Gesellschaft findet das erstmal gar nicht toll.
Das war meine Liste für heute! Ich hoffe, es war etwas für dich Interessantes dabei!
Beim nächsten Mal hole ich meine Lieblings-Fantasy-Bücher aus dem Regal.
Bis bald!