Mensch 3.0: Buchpaket und Leseerfahrungen

Es war ein bisschen wie Weihnachten: Das Wissen, da kommt was, die Vorfreude, das Warten. Nur wusste ich nicht genau, wann das Päckchen mit meinen Autorenexemplar und die bestellten weiteren Bände bei mir eintreffen würde. Ich wusste, dass es am 9. September beim muc Verlag rausgegangen war, aber was der Paketdienst damit machen würde, stand noch in den Sternen. Von Freunden, die vorbestellt hatten, bekam ich Fotos mit „ich hab’s!“, selber wartete ich noch. Das hat man davon, wenn man im Ausland sitzt, auch wenn es nur europäisches Ausland ist.

Aber dann! Vorigen Freitag war es soweit: Ein Klingeln und diesmal tatsächlich ein Päckchen (nicht nur die kleinen Nachbarjungs, die nach Pfandflaschen fragen) – und sogar für mich! Hurrah!

 

Ich kannte das Cover, aber trotzdem ist es in echt nochmal anders. Anfassen, blättern, riechen. Ich mag den Geruch von frischen Büchern – ist das vielleicht der Grund, warum eBooks bei mir nie richtig Fuß gefasst haben? Der Reader riecht einfach nicht nach Buch.

Meine Geschichte ist die erste im Buch! Die lese ich nicht gleich nochmal, aus Angst, doch noch einen Tippfehler zu finden. Außerdem ist die Neugier auf die anderen Geschichten größer. Was ist das für eine Gesellschaft, in der sich meine Geschichte befindet? Ähnlich, fremd, passen sie zusammen? Ich hab vertrauen, dass die Herausgeberinnen einen guten Mix gefunden haben – man lädt ja zu einer Party auch Leute ein, von denen man hofft, dass sie sich vertragen, oder? Aber jetzt will ich es selber wissen. Also los.

 

Was soll ich sagen? Das Vertrauen war absolut gerechtfertigt. Die Geschichten sind toll. Ich fühle mich sehr geehrt, zusammen auf derselben Party zu sein.

 

Hier ein kleiner Vorgeschmack, ohne Spoiler, versprochen:

Die meisten der Geschichten stimmen nachdenklich, die darin enthaltenen Zukunftsvisionen sind alles andere als hoffnungsvoll: eine feindliche Umwelt, eine Gesellschaft, die ihre Bürger über-behütet, gängelt oder sogar umbringt. Menschen die sich voneinander entfernt haben. Es gibt aber auch Stellen zum Lächeln, ich sage nur ‚Goethe als Hologramm‘ oder ‚Bedienungsanleitung für Liebe‘. Manche der Charaktere schaffen auch den Schritt in eine möglicherweise bessere Zukunft.

Nicht nur Menschen in unserem Sinne kommen zu Wort, auch ganz oder teilweise bionische Wesen, sogar künstliche Intelligenz. Aber ist sie noch künstlich? Oder lebt sie schon? Ist sie vielleicht menschlicher als wir? Was kann Technik alles erreichen – und wollen wir alles erreichen, was möglich ist? Sollten wir alles erreichen wollen?

 

Inzwischen habe ich auf Instagram ein neues Projekt begonnen: Ich will nach und nach zu jedem der Geschichten meinen Lieblingssatz (oder -sätze) posten. Das muss nicht unbedingt die zentrale Aussage der jeweiligen Geschichte sein, sondern etwas, das mich besonders berührt oder zum Nachdenken angeregt hat. Wenn du magst, schau gerne bei mir auf Instagram vorbei! Folge 1 ist schon online, Folge 2 folgt heute noch!

Falls du neugierig geworden bist: hier ist der Link zum Webshop des Verlags! Es gibt das Buch auch in anderen gängigen Online-Shops.

Falls du das Buch schon hast: Welche Geschichte hat dich besonders berührt? Und nein, ich erwarte nicht, dass du jetzt meine nennst! Ich würde gerne wissen, welche von den anderen Geschichten dir besonders gefällt! Schreib es mir in den Kommentaren!


Bis zum nächsten Mal!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner