Cover "Entgeistert"

Rezension Entgeistert

Wie hat mir Band 4 der dystopischen Reihe von Christoph Gschoßmann gefallen?

Nach dem Autoren-Interview mit Christoph Gschoßmann (hier nachlesen) und der Rezension zu Band 3, „Entfesselt“ (hier nachlesen) gibt es heute eine Rezension zu Band 4, „Entgeistert“. Zur Erinnerung: die ersten beiden Teile sind „Entkörpert“ und „Entflammt“.

 

Die Premisse:

Nachts trennen sich Körper und Geist der Menschen voneinander, man wacht also jeden Morgen in einem anderen Körper auf – außer, man ist immun oder bekommt einen besonderen Trank, der das Körperreisen unterbindet.

(Falls du die ersten drei Teile noch nicht kennst: Lies hier besser nicht weiter, sondern beginn am Anfang der Serie! Hier der Link zur Website des Autors mit allen Infos!)

 

Genre/Welt:

Der Autor baut seine dystopische Welt weiter aus. Man erfährt weitere Details zu der Gesellschaft in New York, die anders mit dem Phänomen des Körperreisens umgeht als die Einheit oder der Leuchtturm: im Vergleich erholsam freundlich – obwohl es auch dort Dinge gibt, die bestenfalls problematisch sind. Auch in der Einheit verändern sich Dinge, allerdings nicht unbedingt zum Besseren.

 

Figuren und Plot:

Luka hat seine Fähigkeiten zurück und nimmt wieder aktiv am Widerstand gegen die Einheit teil. Für die Sache, aber auch, um Alea zu unterstützen, nach deren Nähe er sich immer noch sehnt. Zusammen schmieden sie einen Plan, um die Sklaven der Einheit zum Aufstand zu bewegen: Ein Unterfangen, das durch die strengen Kontrollen, die unter der neuen Führung der Einheit eingeführt wurden, sehr erschwert wird.

Darius, der ehemalige Anführer der Einheit, ist inzwischen in einem Körper in New York gelandet. Dort hat sich ebenfalls ein Stück Zivilisation gehalten (oder neu gebildet), „Museion“ genannt – allerdings geht man dort ganz anders mit den Körperreisenden um, als Darius es aus der Einheit gewöhnt ist. Man sieht sie nicht als Diebe, die versklavt werden, sondern als Suchende. Darius versucht, möglichst viel über diese für ihn neue Gemeinschaft herauszufinden und ist entschlossen, dieses Wissen für sein wichtigstes Ziel zu nutzen: Eine Welt ohne Körperreisende.

 

Das Buch endet wieder mit einem Knall – mehr will ich hier nicht verraten.

 

Mein Eindruck:

„Entgeistert“ geht genauso spannend weiter, wie „Entfesselt“ aufgehört hat. Man lernt neue Nuancen aller Charaktere kennen, vor allem von Luka und Darius. Aber man sieht auch Ereignisse aus der Sicht der neuen Anführerin der Einheit sowie aus der Sicht eines alten Freundes von Luka, der inzwischen vor Hass gegen ihn brennt. Die verschiedenen Sichtweisen ermöglichen es dem Autor, die Welt und ihre Fragen in allen Facetten darzustellen. Als Leser bekommt man so Mitgefühl selbst für Figuren, die man eigentlich ablehnt.

 

Ich bin auf jeden Fall begeistert (ok, schlechtes Wortspiel, aber bietet sich an) von Band 4 und hoffe sehr, dass der Autor uns nicht allzu lange auf den nächsten Band warten lässt! Die Spannung steigt nämlich und ich frage mich immer dringender, wie das alles enden kann … (Und dabei hoffe ich natürlich auf ein zumindest halbwegs freundliches Ende – Ideen für einen schrecklichen Ausgang fallen einem bei Dystopien ja immer eher leicht …)

Absolute Lese-Empfehlung! (Aber mit Band 1 anfangen!)

 

Neugierig geworden? Du erhältst alle vier Bände überall, wo du auch sonst deine Bücher bekommst, oder direkt auf der Website des Autors, hier.

 

Hast du vielleicht schon einen oder mehrere Bände von „Entkörpert“ gelesen? Wenn ja, wie haben sie dir gefallen? Erzähle es mir gerne in den Kommentaren!

Bis bald!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner