Wie hat mir der dystopische Roman von Christoph Gschoßmann gefallen?
Nach dem Autoren-Interview mit Christoph Gschoßmann (hier nachlesen), gibt es heute eine Rezension zum dritten Band seiner dystopischen Roman-Reihe „Entkörpert“. Zur Erinnerung: die ersten beiden Teile sind „Entkörpert“ und „Entflammt“.
Die Premisse:
Nachts trennen sich Körper und Geist der Menschen voneinander, man wacht also jeden Morgen in einem anderen Körper auf – außer man ist immun oder bekommt einen besonderen Trank, der das Körperreisen unterbindet.
(Falls du Teil 1 und 2 noch nicht kennst: Lies hier besser nicht weiter, sondern beginn am Anfang der Serie! Hier der Link zur Website des Autors mit allen Infos!)
Genre/Welt:
„Entfesselt“ ist ein dystopischer Science-Fiction-Roman, der in unserer Welt spielt. Nach einem mysteriösen Vorkommnis, dem „Blitz“, trennen sich Körper und Geist der Menschen im Schlaf. Die Konsequenz: Unruhe, Chaos, Zerbrechen aller Zivilisationen – bis etwas Neues entsteht, die sogenannte „Einheit“, in der sich die Mitglieder mit Tränken vor dem Körpertausch schützen und alle anderen als „Körperdiebe“ versklavt werden.
Es ist keine sehr freundliche Welt, die der Autor hier zeichnet. Unsere heutige Technologie funktioniert nicht mehr, ist nur noch in Andeutungen und Erinnerungen enthalten. Der Umgang mit den als „Körperdieben“ Gebrandmarkten ist harsch. Dazu kommt latentes Misstrauen gegenüber (fast) jedem, da auch die Tränke nicht immer wirken: Jeden Tag versichern sich die Menschen mittels Codewörtern, dass sie auch wirklich sie selbst sind. Als Gegenentwurf dient der Widerstand gegen die „Einheit“, der in einer Enklave namens „Atlantis“ ein Zuhause gefunden hat. Hier werden die „Körperreisenden“ unterstützt und unterrichtet, hier werden Pläne gegen die Einheit geschmiedet.
Die Welt der Reihe ist sehr komplex und detailliert gezeichnet, es macht Freude, sich immer weiter hineinzudenken – auch wenn es keine Welt ist, in der man leben möchte. Immer wieder streut der Autor kleine Verweise auf unsere Kultur ein, die für die Menschen des Romans fremd und oft unverständlich ist.
Die Figuren:
Auch der dritte Band folgt Luka, dem Protagonisten der Serie. In diesem Teil ist Luka innerlich zerrissen, der Verlust seiner Fähigkeiten lähmt ihn. Selbst als er es schafft, wieder in einen anderen Körper zu reisen, sind seine Selbstzweifel noch nicht überwunden.
Zum ersten Mal erlebt man auch Stücke der Geschichte aus der Sicht von Darius, dem Hauptgegenspieler aus den ersten Bänden. Der Autor zeichnet hier eine Figur, der man wider Willen Respekt zollen muss. Als Leser fragt man sich, welchen Weg Darius noch gehen wird.
Der Plot:
„Entfesselt“ erzählt die Geschichte dort weiter, wo „Entflammt“ geendet hat. Die „Einheit“ ist geschwächt, aber nicht zerstört, im Gegenteil. Nach dem Verschwinden des Anführers Darius beginnt sich die Führungsspitze neu zu formen. Die neu erbaute Mauer hat der Einheit viele Sklaven geliefert – aber damit auch neue Herausforderungen.
Der Widerstand in Atlantis ist durch den Tod Esras ebenfalls geschwächt. Luka, der Hoffnungsträger, sieht sich außerstande, in andere Körper zu reisen – die traumatischen Ereignisse von „Entflammt“ halten ihn gefangen.
Und Darius selbst? Der reist auf einmal selbst und macht dabei eine erstaunliche Entdeckung: Die „Einheit“ ist nicht die einzige Gesellschaftsform, die das Chaos überlebt hat.
Luka muss die Kraft finden, wieder körperreisen zu können, denn er ist fest davon überzeugt, dass Darius irgendwo da draußen Schreckliches im Schilde führt. Gleichzeitig versucht der Widerstand, allen voran das Mädchen Alea, eine Möglichkeit zu finden, die neuen Sklaven der Einheit gegen ihre Unterdrücker zu wenden.
Jenseits des Plots:
Hinter der spannenden Handlung stehen ebenso spannende Fragen zur Identität und zur Rolle des Einzelnen in der Gesellschaft: Wieviel des Ichs ist vom Körper bestimmt, wieviel vom Geist? Ist totale Freiheit anzustreben? Wieviel Ordnung braucht eine Gesellschaft, um zu funktionieren?
Fazit:
Wie schon die ersten beiden Teile ist „Entfesselt“ ein ungeheuer spannender Roman voller überraschender Wendungen. Man begegnet vielen Charakteren wieder, die alle ihre eigene Entwicklung durchmachen.
„Entfesselt“ ist eine sehr gelungene Weiterführung der Reihe, das Ende weckt Lust auf mehr – denn nur einige Fragen sind beantwortet, andere stehen unverändert in Raum, und neue haben sich aufgetan. Gut, dass am 24.10. schon Teil 4 erscheint: „Entgeistert“.
Neugierig geworden? Dann lies ganz schnell Band 3 (oder erstmal 1 und 2) der Reihe! Du erhältst die Bücher überall, wo du auch sonst deine Bücher bekommst, oder direkt auf der Website des Autors, hier.
Und weil Band 4 in genau zwei Wochen erscheint, gibt es hier auf dem Blog am Erscheinungstag (24.10.) eine Rezension dazu!
Bis dann!